… machen wir die ÖKO-AKTIVEN im Landkreis Uelzen und ihre Bio-Produkte sichtbar
… unterstützen wir den Aufbau regional-ökologischer Wertschöpfungsketten
… initiieren wir Projekte im Öko-Feld – auf dem Acker, im Lebensmittelladen, in der Außer-Haus-Verpflegung, in Bildungsräumen
… eröffnen wir digital und real Plattformen für Austausch und Vernetzung zum Thema „Öko-regional“
Einladung zum 1. Öko-Stammtisch
Wir möchten euch zum ersten Öko-Stammtisch einladen: Jeden letzten Donnerstag im Monat wird dieser von 17-19 Uhr an unterschiedlichen Orten stattfinden. Jeweils 2-3 Impulse von 10…
22. Januar 2025, 19 Uhr, Rathaus Uelzen: „Unsere Äcker“
FINKA für Austausch und Wissenstransfer zwischen Landwirten Die Landwirtschaft ist eine zentrale Wirtschaftskraft in unserer Region und für Deutschland systemrelevant. Gleichzeitig steht sie vor enormen…
Uelzen ackert auch 2025
Lecker Kochen mit Knollen, Kohl und Co. Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg und dem ÖKORegio e. V. bietet die Öko-Modellregion Heideregion Uelzen wieder eine…
„Humus“-Feldtag auf dem Bauckhof Stütensen
HumusKlimaNetz lädt am Dienstag, 22. Oktober: Feldtag auf dem Bauckhof in StütensenAuf dem Feldtag wird Humusdynamik in Sandböden bei ökologischer Bewirtschaftung unter die Lupe genommen. Ist es…
ÖRRe-Glücksrad-Aktion
zu Gast im Museumsdorf Hösseringen
ÖRRe-Glücksrad-Aktion
zu Gast im Museumsdorf Hösseringen
Aktionstag Nachhaltig Uelzen
an der Woltersburger Mühle
Aktion Bio-Brotbox des ÖKORegio e.V.
Packtag auf dem Elbers Hof
Zu Besuch bei der ÖKO-KonnekTOUR Uelzen
Hier geht´s zum Tour-Bericht.