Museumsdorf Hösseringen

Museumsdorf Hösseringen

Landtagsplatz 2
29556 Suderburg
05826 1774
info@museumsdorf-hoesseringen.de
www.museumsdorf-hoesseringen.de
Kontrollstellen-Nr.: DE-ÖKO-

Heidschnucken in blühender Heidelandschaft, das stete Klappern des Webstuhls, der Duft der Kräuter und Blumen im Bauerngarten, das knisternde Feuer im Kötnerhaus… Mit allen Sinnen greifbar macht das Museumsdorf Hösseringen wie früher in der Lüneburger Heide gelebt und gearbeitet wurde. Auf dem 13 Hektar großen Gelände wurden bislang 30 historische Bauten errichtet und zu einem regionaltypischen Haufendorf und einer Einzelhofstelle angeordnet. Die eingerichteten Häuser, Scheunen, Ställe und Werkstätten geben einen Einblick in das Wohnen und Arbeiten auf dem Lande in der Zeit von etwa 1600 bis 1950. Bauerngärten mit traditionellen Gemüsen und Kräutern sowie Wiesen, ein Dorfteich und Ackerflächen, auf denen regionaltypische ältere Kulturpflanzen angebaut werden, vervollständigen das Bild, Heidschnucken und Schweine beleben das Museum.
Dauerausstellungen in mehreren Gebäuden informieren über typisch ländliche Arbeitsbereiche, Schmiede, Stellmacherwerkstatt und Sägerei geben Einblicke in das Handwerk. Hinzu kommen wechselnde Ausstellungen zu besonderen Schwerpunkten. In der Heidefläche erläutert der „Heideentdeckerpfad“ die Geschichte dieser Kulturlandschaft. Sonntags zeigen ein Schmied oder eine Weberin ihr Handwerk. Zahlreiche Aktionstage, meist mit einem besonderen Angebot für Kinder, machen das Museum immer aufs Neue zu einem Ausflugsziel.
Im Eingangsgebäude befinden sich der Museumsshop sowie ein Tagungs- und Arbeitsraum. Das Museumsgelände ist von großen Waldungen umgeben. Der „Waldgeschichtspfad Schooten“ und der „Wassererlebnispfad Hardautal“ laden zu informativen Spaziergängen ein.

Foto: ©Museumsdorf Hösseringen
Öffnungszeiten: 15. März–31. Oktober Di bis So und feiertags 10.30–17.30 Uhr Gruppen-Führungen auch außerhalb dieser Zeiten

Weitere Bilder:

©Museumsdorf Hösseringen
©Museumsdorf Hösseringen

Weitere Unternehmen in der Heideregion Uelzen: