Weihnachts-Cantuccini

Diese Cantuccini sind mein liebstes Weihnachtsgebäck. Knusprig, nicht so süß, dafür mit viiiel Geschmack. Ich liebe es, sie in Kaffee getunkt zu genießen. 
Cantuccini werden wie Zwieback doppelt gebacken und erhalten dadurch ihre typisch mürbe Knusprigkeit. Ihr solltet das Rezept unbedingt ausprobieren 🙂

Zutaten für ca. 45 Cantuccini (je nach Scheibenstärke)

Mehlmix:

50 g Speisestärke
50 g helles Reismehl
50 g Reisvollkornmehl
50 g gemahlene Mandeln
3 g Johannisbrot- oder Guarkernmehl
1 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
1 TL Backpulver
60 g brauner Rohrzucker oder Zucker
60 g Sultaninen, Rosinen oder Cranberrys, grob gehackt
30 g gehackte Pistazienkerne
30 g Orangeat/ Zitronat, grob gehackt 
70 g Mandeln, grob gehackt
20 g Butter
2 Eier
1 TL Zitronen- oder Limettensaft

 Zubereitung:

  • Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
  • Mehlmix abwiegen und vermischen
  • alle anderen Zutaten vorbereiten
  • Eier mit Zitronensaft leicht aufschlagen, dann alle anderen Zutaten unterkneten. Der Teig ist leicht klebrig.
  • 2 kleine Laibe von 25 cm Länge formen und glattstreichen.
  • Auf dem Backblech platzieren und backen
  • 170 Grad – 30 bis 35 Minuten
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Die Cantuccini Brote in rund 45 Scheiben schneiden (nach Wunsch der Keksstärke).
  • Auf dem Gitterrost verteilen und nochmals backen, damit sie trocken und knusprig werden. (legt ihr die Cantuccini auf ein Blech, dann sollten sie zwischendurch gewendet werden)
  • Umluft. 160 Grad – 15 bis 20 Minuten, bis sie trocken sind.
  • Auf dem Gitter abkühlen lassen.