Interessengemeinschaft Sommerbad Stadensen

Interessengemeinschaft
Sommerbad Stadensen

1. Vorsitzender: Reinhard Wagner
Sportweg
29559 Stadensen
05802/970614 (während der Freibadsaison)
sommerbad-stadensen@t-online.de
www.sommerbad-stadensen.de
Kontrollstellen-Nr.: DE-ÖKO-

An einem heißen Sommertag einen Sprung ins Wasser machen, für die Besucher des Sommerbades Stadensen ist das eine Selbstverständlichkeit, die eigentlich gar keine ist. Nur dem Engagement und Ideenreichtum der Stadensener ist es zu verdanken, dass ihr Bad privat als „Interessengemeinschaft Sommerbad Stadensen e.V.“ seit nunmehr rund 20 Jahren geführt werden kann.
Zeitgleich mit der Privatisierung wurde das Sommerbad mit Unterstützung des Umweltanalytikers Martin Evers aus Strothe auf ein chlorreduziertes Bad umgestellt. Mit dem Einbau eines memon-Transformers, der bioenergetisch die Wasserqualität verbessert, konnte der Chloreinsatz auf ein Minimum reduziert werden. Die Vorteile sind deutlich zu spüren: Es treten kaum Reizungen von Augen und Haut auf. Begleitet wurde das Projekt von der Ostfalia Hochschule, Campus Suderburg.

Neben großzügiger Liegewiese mit Strandkörben, Matschecke und Beachvolleyball-Feld lockt das Bad mit Angeboten wie Aqua-Jogging und Schwimmkursen (auch für Erwachsene). DLRG und Sportvereine nutzen das Bad zu Trainingszwecken, die Tauchschule Schulz bietet Tauch- und Schnorchelkurse an. Aktionen wie Nachtschwimmen, Cocktail-Abend, Kinderfest oder Beachvolleyballturnier tragen zur Attraktivität bei und Raum für Kindergeburtstage ist ausreichend vorhanden. Zukunftsorientiert ist das Bad in Sachen Inklusion aufgestellt. Schon lange ist es „Behinderten-Tauchstützpunkt“. In Sachen Barrierefreiheit hat sich im Laufe der Jahre so einiges getan. Seit 2020 verfügt das vereinsbetriebene Bad über eine rollstuhlgerechte Umkleidekabine mit Toilette, Dusche und Liege sowie jetzt auch mit Duschrollstuhl. In 2022 folgte der Einbau eines Pool-Lifts. Zum Becken führt ein Pflasterweg ohne Stufen und Steigungen.

Weitere Bilder:

Weitere Unternehmen in der Heideregion Uelzen: